
Tiede Kurt
Mitglied im Fotoclub seit 2021
Mein Leben mit der Fotografie
Angefangen hat es mit einer Rollfilmbox bei einem Schulausflug 1955. Seitdem hat mich diese Technik fasziniert und nicht mehr losgelassen. Danach kam die analoge Fotografie mit KB und Dunkelkammer. Gefilmt habe ich mit Doppelacht, Superacht und nachher digital. Über VHS, super VHS Video 8 und high 8. Über 35 Jahre habe ich in Nordhessen ein großes wildreiches Revier als Förster und Jäger geleitet. Nichts lag da näher, als neben der Jagdwaffe ein Fotogewehr mit auf den Hochsitz und die Pirsch mitzunehmen. Viel Freude hat mir die Mitarbeit bei der erfolgreichen Wiederansiedlung des Luchses in Nordhessen bereitet. Mit Fotofallen habe ich nahezu alle vorkommenden Tierarten auf die Karte gebannt. Eine sehr schwierige und wichtige Aufgabe war die Dokumentation des Waldsterbens. Dazu musste ich mich in die Technik der Infrarot-Fotografie einarbeiten. Damit konnte ich bereits zu Beginn der Veränderungen den kommenden dramatischen Verlauf dokumentieren und die Folgen voraussehen. In Nordhessen hat im Jahr 1973 eine kleine Gruppe von Amateuren in Selbsthilfe eine Volkssternwarte errichtet. Dies Hobby habe ich nun nach meinem Umzug nach Aichach wieder aufleben lassen.. In erster Linie betreibe ich die Astro-Fotografie mit einem anspruchsvollen Instrument. Durch die Lichtverschmutzung sind aber recht enge Grenzen gesetzt. Den Kontakt mit dem Fotoclub habe ich gesucht, um Gleichgesinnte zu finden. Darüber freue ich mich ganz besonders, zumal das zu Zeiten von Corona nicht einfach war.
|
|
|
Andromedanebel M31
|
Fuchs
|
Schwarzstorch
|
|
|
|
Begegnungen
|
Eisvogel taucht auf
|
Eisvogel
|
|
|
|
Fangzähne
|
Infrarot
|
Kätzchen
|
|
|
|
Kormoran badet
|
Kraniche
|
Luchs an der Fotofalle
|
|
|
|
Milan
|
Newton
|
Orionnebel
|
|
|
|
Rosettennebel
|
Saturn
|
Taubenschwänzchen
|
|
|
|
Waldsterben IR
|
Waldsterben IR
|
|
|
|