
Peschke Edwin
Mitglied im Fotoclub seit 2021 2. Vorsitzender:; seit 2022, ab Mai 2023 kommissarischer 1. Vorsitzender bis zur Wahl 2024
Schwerpunkte: Reisefotografie, Natur- und Tierfotografie
In Kontakt mit Fotografie kam ich bereits in meiner frühen Kindheit, weil mein Onkel eine wunderbare Rolleiflex Mittelformat Kamera besaß. Ich selbst habe mir für meine ersten Motorrad-Reisen eine Minox 35 GT Kamera gekauft. Diese Kamera war in dem 1980er Jahren ein „kleines Wunderwerk“; einfach zu bedienen und man konnte mit dieser kleinen Kompaktkamera (nur so groß wie eine Zigarettenschachtel) für die damaligen Verhältnisse sehr hochwertige Fotos machen. Diese kleine 35 mm Kamera besitze ich noch heute. Mein Einstieg in die digitale Fotografie erfolgte im Jahr 2001 mit einer Olympus Digital-Kompakt-Kamera, deren Kauf vom meinem Arbeitgeber subventioniert wurde. Diese Kamera war ein einziges Ärgernis. Nach 15 Fotos war der Akku leer und das Speichermedium war nach 50 Fotos voll. Nach wenigen Jahren ging diese Kamera bei einem Motorrad-Urlaub auf Korsika endgültig kaputt und ich habe sie ohne Reue direkt im nächsten Mülleimer entsorgt. Bis ca. 2005 habe ich dann weiterhin analog mit Minolta X-400 und X-700 fotografiert. Der zweite Einstieg in die digitale Fotografie war dann ab 2006 mit verschiedenen Canon IXUS Modellen, die damals sehr kompakt und leistungsfähig waren, diese kleinen „Hosentaschen-Kameras“ waren dann jahrelang meine stetigen Begleiter. Vor allem bei meinen vielen Motorrad-Reisen waren sie aufgrund der kompakten Abmessung und des geringen Gewichtes immer dabei. Für 2019 hatten meine Frau und ich eine Foto-Safarireise nach Namibia gebucht. Da war mir klar, es müssen bessere Kameras angeschafft werden, wenn wir wirklich gute Tier-Aufnahmen machen möchten. Nach einigen Versuchen mit Nikon D-5300 Spiegelreflexkamera, die mir mit den div. Wechselobjektiven zu umständlich und zu sperrig war, habe ich mir auf anraten eines Fotoclub-Kollegen eine Panasonic FZ-1000 angeschafft. Während der Reisevorbereitungen wurden dann noch 4 weitere Panasonic Bridge- und Kompakt-Kameras gekauft. Diese Anschaffungen haben sich wirklich bezahlt gemacht, ich konnte damit schon viele tolle Tier- und Landschaftsaufnahmen machen. Meine ganz große Leidenschaft, die Pflege, Reparatur und das Reisen mit meinen Old- und Youngtimer-Motorrädern, wird nun ergänzt durch die Freude an der Fotografie. Für mich eine ideale Kombination, weil eine Reise mit Fotodokumentation und niedergeschriebenem Reisebericht ein Leben lang im Gedächtnis bleiben wird..
|
|
|
Korsika Strand von Calvi
|
Nepal Markt in Pokhara
|
Namibia Namib-Wüste
|
|
|
|
Namibia Dead Vlei
|
Namibia Walvisbay
|
Namibia Etosha
|
|
|
|
Namibia Etosha
|
Namibia Okonjima
|
Nepal Schmied in Butwal
|
|
|