
Wolfgang Sellmeier Mitglied im Fotoclub: seit 1985 Schwerpunkte: Architektur, Landschaftsfotografie, Stereofotografie, Schon in der Jugend hat er mit einer "boy"-Plastik-Rollfilmkamera fotografiert. Später vermachte ihm sein Vater seine Exakta mit dem legendären Biotar 2,0 58 mm, mit der die "ernsthafte" Fotografie bei ihm seinen Anfang nahm. Vor allem die alte bäuerliche Architektur ist seit langem sein bevorzugtes Motiv, was sich jedoch relativiert hat, weil zwischenzeitlich die alten Bauernhäuser leider nahezu verschwunden sind, jetzt fotografiert er am liebsten Landschaften und moderne oder historische Architektur. Lange Zeit hat ihn die Stereofotografie beschäftigt, davon hat er auch Vorträge zusammengestellt. In seinem Schwarz-Weiss-Labor hat er u.a. Bromöldrucke, ein altes fotografisches Edeldruckverfahren, hergestellt. Ihn interessiert auch die Geschichte der Fotografie, außerdem hat er eine kleine Sammlung alter Fotogeräte.
Nicht mehr existierende Bauernhäuser aus den 80er Jahren Paar bei Großhausen
|
|

3D-Bild Unterschneitbach Bromöldruck

|