
Christoph Schmidt Mitglied im Fotoclub: seit: 2002 Schwerpunkte: Reisefotografie, Naturfotografie Bereits im Alter von elf Jahren entwickelte Christoph Schmidt Interesse für die Fotografie. Mit einer selbst gebastelten Spiegelreflexkamera aus einem Optikbaukasten entstanden die ersten Schwarz-Weiß-Fotos. Als Jugendlicher befasste er sich mit Geologie und Botanik. Der Fotoapparat war hier ebenso ständiger Begleiter auf seinen Exkursionen, wie später dann auf seinen zahlreichen Auslandsreisen. Sie führten ihn nicht nur in verschiedene europäische Länder, sondern vor allem auch nach Australien. Die Reisefotografie hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Dabei ging es um die fotografische Dokumentation von Forschungsreisen. Sie diente dem Festhalten von Landschaften, Pflanzen, Tieren sowie Menschen und löste die Malerei zu diesem Zweck weitgehend ab. Durch die digitale Fotografie und neuerdings die „Handy-Fotografie“ entwickelte sich die Reisefotografie als Reiseerinnerung zu einem Medium der breiten Massen. Motivwahl und Bildgestaltung sind Kriterien für die Qualität von Reisefotos, die über das reine Festhalten touristischer Objekte hinausgehen.
|
|
Australien:

Nordpolregion, Luftaufnahme:

|